Hypogyn — Hyp o*gyn, n. (Bot.) An hypogynous plant. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
hypogyn — Bot. (ˈhɪpəʊ , ˈhaɪpəʊdʒɪn) [ad. F. hypogyne.] A hypogynous plant. in Craig. So hypoˈgynic a. [F. hypogynique.] = next. in Syd. Soc. Lex … Useful english dictionary
hypogyn — hy|po|gyn 〈Adj.; Bot.〉 mit oberständigem Fruchtknoten versehen; oV ; →a. s. perigyn [Etym.: <hypo… + grch. gyne »Weib«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
hypogyn — hy|po|gyn <zu ↑hypo... u. gr. gyne̅ »Weib; Frau«> unter dem Fruchtknoten stehend (von Blüten; Bot.); Ggs. ↑epigyn … Das große Fremdwörterbuch
Gynoeceum — Apokarpe Gynoeceen des Brennenden Hahnenfuß (a) und eines Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel Europa. Verlag J. F. Lehmann, München … Deutsch Wikipedia
Gynäzeum — Apokarpe Gynoeceen des Brennenden Hahnenfuß (a) und eines Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel Europa. Verlag J. F. Lehmann, München … Deutsch Wikipedia
Gynözeum — Apokarpe Gynoeceen des Brennenden Hahnenfuß (a) und eines Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel Europa. Verlag J. F. Lehmann, München … Deutsch Wikipedia
Hahnenfussgewächse — Hahnenfußgewächse Wiesenrauten Muschelblümchen (Isopyrum thalictroides), Illustration Systematik … Deutsch Wikipedia
Ranunculaceae — Hahnenfußgewächse Wiesenrauten Muschelblümchen (Isopyrum thalictroides), Illustration Systematik … Deutsch Wikipedia
Ranunkel — Hahnenfußgewächse Wiesenrauten Muschelblümchen (Isopyrum thalictroides), Illustration Systematik … Deutsch Wikipedia